Anmeldung
VA_97258 - Demenz, Alzheimer, Senilität – Verrücktheiten im Alter
Kommunikationsmodul
Veranstaltungskalender
Demenz, Alzheimer, Senilität – Verrücktheiten im Alter
Bei Menschen mit Demenz sind die Fähigkeiten so weit eingeschränkt, dass gewohnte Alltagstätigkeiten nicht mehr wie zuvor ausgeübt werden können. Meist kommen zu den kognitiven Einschränkungen Veränderungen der sozialen Verhaltensweisen, der Impulskontrolle, des Antriebs, der Stimmung oder des Wirklichkeitsbezugs hinzu. Der Vortrag thematisiert: Überblick über Entstehung, Erkennungsmerkmale, Verlauf, bewährte Behandlungs- und Vorgehensweisen in der Gestaltung der Pflege, Kommunikation bei Menschen mit Demenz.
Wie kann es gelingen, mit dementen Menschen in Verbindung zu bleiben? Wie lassen sie sich beruhigen, wie kann man ihnen Orientierung geben und sich dabei selbst entlasten? Die Methoden der Validation, Basalen Stimulation und Biografiearbeit zeigen bewährte Wege auf, wie man mit allen Sinnen sprechen kann.
Exkurs: Wohnraumanpassung bei Demenz, Videospiele gegen Demenz.
#LostInSpace
Buchungsstatus: frei
Datum: 02.10.25
Veranstaltungstage: 1
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Format: Fachvortrag
Veranstaltungsort: virtuell
Adresse: Wir senden Ihnen rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung die Zugangsdaten zu.
Kontakt: muenchen@familienservice.de
Buchungsnummer: VA_97258
Anmeldeschluss: 01.10.25
Kosten: kostenfrei
Referent/in: Margret Kunz
Medium: Internet, Telefon
Themenbereich: Homecare-Eldercare/Hilfs- und Pflegebedürftigkeit
Zielgruppen: Beschäftigte der Vertragspartner
Anmerkungen: Sie interessieren sich für das Thema, können jedoch am Tag der Veranstaltung nicht teilnehmen? Kein Problem! Melden Sie sich gerne an. Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss 14 Tage zur Ansicht zur Verfügung.
Welche E-Mail-Adresse soll ich verwenden?
Nutzen Sie nach Möglichkeit Ihre dienstliche E-Mail-Adresse, weil das die Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage beschleunigt.
Sie haben keine dienstliche E-Mail-Adresse oder können diese nicht verwenden? Kein Problem: Sie können auch eine private E-Mail-Adresse für die Anmeldung nutzen – die Bestätigung Ihrer Anfrage kann dann nur etwas länger dauern, weil in diesem Fall eine manuelle Prüfung notwendig ist.